Herzlich willkommen auf der Homepage der BBS III Lüneburg!
Hier informieren wir Sie über unsere Bildungsangebote in den Bereichen Agrarwirtschaft, Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales, Gesundheit und Zahntechnik, Hauswirtschaft, Hotellerie, Gastronomie und Lebensmitteltechnik, Pflege sowie Sozialpädagogik und geben Ihnen einen Einblick in unser Schulleben.
Für den Schulbesuch ist die Durchführung eines Selbsttestes Voraussetzung. Nur bei negativem Test ist der Besuch der Schule erlaubt!
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte die Posteingangsbox auf dem Flur vor dem Sekretariat oder den Briefkasten draußen am Gebäudeeingang.
Auf der Info-Seite www.bbs-lg.de bieten die drei Lüneburger Berufsbildenden Schulen ein gemeinsames Infoportal. Hier können sich Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der allgemein bildenden Schulen sowie deren Eltern über die Bildungsangebote der drei Lüneburger Berufsbildenden Schulen informieren. Alle Schulformen werden dort übersichtich nach Schulabschlüssen und Interessenlagen vorgestellt.
Die Seite www.Abitur3.de informiert darüber hinaus speziell über die Wege zur Allgemeinen Hochschulreife an den Berufsbildenden Schulen in Lüneburg.
Die BBS III Lüneburg ist Ausbildungsschule für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in den an der Schule geführten Berufsfeldern. Im Berufsfeld Agrarwirtschaft werden auch Quereinsteiger/-innen ausgebildet. Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne!
Einzuhaltende Abstands- und Hygieneregeln im Zuge der Corona-Pandemie
(Stand: 27.08.2021)
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, sehr geehrte Gäste der BBS III Lüneburg!
Die Ausbreitung der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt sich nach wie vor dynamisch. Deshalb müssen bestehende Regeln weiterhin eingehalten werden. Dies gilt bis auf Weiteres auch für vollständig geimpfte und genesene Personen.
Damit wir in den kommenden Wochen und Monaten möglichst alle gesund bleiben, halten Sie bitte folgende Verhaltensregeln ein:
Durchführung von Selbsttest auf CoVid-19
Auch in der Schule gilt die 3-G-Regel:
- Wenn Sie geimpft oder nach einer CoVid-Erkrankung genesen sind, legen Sie bitte Ihrem Klassenlehrer/ Ihrer Klassenlehrerin die entsprechende Bescheinigung vor. Diese wird die Angaben dann in eine Klassenliste eintragen. Gäste der Schule legen die Bescheinigung bitte im Sekretariat vor.
- Sind Sie nicht geimpft oder genesen, müssen Sie in der Zeit vom 02.09. bis 10.09. täglich, danach 3x wöchentlich vor dem Besuch der Schule einen Selbsttest durchführen. Die erforderlichen Testkits erhalten Sie vorab von Ihrem Klassenlehrer/ Ihrer Klassenlehrerin.
30. Mai bis 19. Juni 2022
"3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln für unsere Schule"
Die BBS III Lüneburg nimmt auch in 2022 am Schulradeln der Kommunen teil. Im Schulteam „BBS III Lüneburg“ kann jede Klasse ein eigenes Unterteam gründen. Ziel ist es, in der Zeit vom 30. Mai bis 19. Juni 2022 so viele private wie beruflich bedingte Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen wie möglich.
#solidaritaet_fuer_ukraine | #SolidarityWithUkraine
Europaschule
Die BBS III Lüneburg stellte zum 01.03.2021 einen erfolgreichen Antrag auf Verwendung der Zusatzbezeichnung "Europaschule in Niedersachsen" und wurde am 23.09.2021 in einem feierlichen Rahmen zur Europaschule zertifiziert.
Was bedeutet dies für die BBS III Lüneburg?
Europaschulen in Niedersachsen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Wissen über Europa und bieten vielfältig Möglichkeiten, Europa-Kompetenzen zu entwickeln sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken.
Ausflug der BFSA II/4 in die Kinder- und Jugendbücherei Lüneburg am 02.12.2021
Unser Tag startete mit einer Führung durch die Ratsbücherei mit Frau Bormann. Sie zeigte uns kleine Leseecken und die unterschiedlichen Ausleihmöglichkeiten. Nach verschiedenen Themenbereichen sortiert gab es z.B. Fachliteratur, Romane, Hörspiele, Notenschriften inkl. Piano, elektronische Lesespiele und ein Kamishibai (Papiertheater). Besonders interessant war der Bereich zur Sprachförderung. Hier konnte schon erste Literatur zur Sprachförderung gesichtet und diskutiert werden. Gleich vor Ort bietet die Ratsbücherei sogar einen kleinen Lesesaal für die Sprach- und Leseförderung im Grundschulalter an, frei nach dem Motto: „mit Büchern wächst man besser“.
Laufen, auch mal anders!
In unserem Sportkurs "Laufen: Auch mal anders!" hatten wir ein ganz besonderes Ziel. Zusammen wollten wir für das Iron Race im Harz trainieren und daran teilnehmen. Das Iron Race ist ein Geländelauf von 8 Kilometern mit vielen verschiedenen Hindernissen wie einer Eskaladierwand oder einem Schlammfeld. Am Anfang des Schuljahres haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir dieses Ziel erreichen können. Mit den Mitteln aus dem Programm "Startklar in die Zukunft" konnten die Kosten für das Event finanziert werden.
Nach vielen Wochen der Vorbereitung war es endlich soweit.
Seite 1 von 2